Schneller Zugang

Neue TaHoma-KNX-Lösung von Somfy verbindet das Beste aus beiden Welten

Smart Home

Zwei Systemstandards der Funk- und Drahttechnologie nun vereint

tahoma-knx-konfigurator

Es ist so weit: Der TaHoma-KNX-Konfigurator steht ab sofort im KNX-Shop zum Download bereit. Damit ist es dem Smart-Home-Pionier Somfy gelungen, die überwiegend drahtgebundene KNX-Welt mit dem eigenen Kosmos der smarten Funktechnologie zu verschmelzen. Zahlreiche Geräte daheim lassen sich nun miteinander vernetzen und einfach steuern. Die entwickelte Anwendung funktioniert sowohl mit der TaHoma DIN Rail für die Hutschienenmontage als auch mit dem Verkaufsschlager TaHoma Premium. Das Besondere: Damit ist die Lösung zugleich für Haus- und Wohnungsbesitzer als auch für den Wohnungsbau geeignet – egal ob es sich um einen Neubau oder eine Sanierung handelt.

Rottenburg am Neckar – Der neue TaHoma-KNX-Konfigurator aus dem Hause Somfy koppelt das KNX-Bussystem mit der modernen Funksteuerung der TaHoma. Damit erhöht sich das Anwendungsspektrum vernetzter Geräte um ein Vielfaches. Funkbasierte Beleuchtungs-, Sicht- und Sonnenschutz-, Zugangs- sowie Sicherheitslösungen können ab sofort einfach und kostengünstig in Objekten mit KNX-Standard integriert werden. Planer, Architekten oder Installateure sind dabei frei in der Auswahl der idealen Anwendungen. Dank der intelligent vernetzten Steuerung erfreut sich der spätere Nutzer an den umfassenden Vorteilen der Smart-Home-Welt von Somfy.

Installation im Handumdrehen
Für Elektroinstallateure und Systemintegratoren wird die Arbeit noch einfacher, schneller und effizienter, denn neue Systeme lassen sich intuitiv aufsetzen. Mit dem TaHoma-KNX-Konfigurator wird nach der Installation eine Datei erstellt, um die vorhandenen KNX-Geräte in das Somfy-Ökosystem zu übertragen. Die Datei wird dann direkt in die Somfy-Steuerungszentrale der TaHoma geladen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob eine TaHoma DIN Rail auf der Hutschiene im Schaltschrank oder die klassische TaHoma-Box, die an den WLAN-Router angeschlossen wird, zum Einsatz kommt. Die App zeigt alle Informationen, Komponenten sowie die verknüpften Funkprotokolle auf einen Blick. So wird die Komplexität auf ein Minimum reduziert.

Mehrwerte für Bauträger, Architekten, Planer, Installateure und Integratoren
Durch die TaHoma-KNX-Lösung wird nicht nur die Arbeit der Integratoren und Installateure erleichtert, sondern es gibt auch keine komplexen sowie zeitintensiven, technischen Hürden mehr durch fehlende Schnittstellen. Hinzu kommt die Flexibilität bei der Planung und beim Einsatz der Systeme. Das Objekt erfährt zudem eine Wertsteigerung, gewinnt durch die Benutzerfreundlichkeit in der breiten Masse enorm an Attraktivität und liefert einen klaren Mehrwert.

Intuitive Benutzeroberfläche für den Anwender daheim
Das smarte Ökosystem von Somfy ist klar auf die Bedürfnisse der Privatkunden ausgerichtet. Oft sind die Ansprüche bei der Steuerung des eigenen Zuhauses jedoch unterschiedlich ausgeprägt – selbst innerhalb eines Haushalts. Eine Person mag es einfach und automatisiert und eine andere will so viel technische Raffinesse wie möglich. Diese Krux löst Somfy mit der neuen Kombination aus TaHoma und KNX eindeutig auf. Bewohner und Wohnungsnutzer haben mit der einfachen und intuitiv zu bedienenden Benutzeroberfläche der TaHoma-App zu jeder Zeit alles im Blick. Auch die komfortable Einbindung der Sprachassistenten Amazon Alexa oder Google Assistant für die ursprünglich verdrahteten Produkte ist nun problemlos möglich. Zum Servicepaket von Somfy zählt zudem ein exzellenter Kundenservice.

Individuell erweiterbar und rundum flexibel
Beim Neubau zum Beispiel gilt es, wichtige Entscheidungen zu treffen und Investitionen abzuwägen, die sinnbildlich in Stein gemeißelt sind. Der finanzielle Rahmen ist jedoch zumeist beschränkt – Abwägungen in Form von Pro und Contra sind daher an der Tagesordnung. Mit der TaHoma-KNX-Kombination lässt sich der Anwender alle Möglichkeiten offen und ist bereits mit verbauten io-Funkantrieben für die Beschattung sofort Smart Home Ready. Die Kombination aus KNX und Tahoma ist darüber hinaus eine deutlich kostengünstigere Variante – insbesondere in Bezug auf die inkludierte, mobile Steuerung via App. Für den Nutzer bedeutet das, je nach Zeit, Lust und finanziellem Spielraum seine smarten Geräte jederzeit selbstständig erweitern zu können.

Zurück zur Liste der Pressemitteilungen

Herunterladen